🧵5 TOLLE Nähideen - PERFEKTE Mitbringsel🎁

Geposted von Ann-Kristin Gräb am

🧵 5 geniale Nähideen in nur 5 Minuten – Perfekt als Geschenk oder Mitbringsel und es sind ausserdem tolle Nähideen für Anfänger 💪🏻

Liebe Nähfreunde! kreative Nähprojekte, Ob als kleines Mitbringsel, süßes DIY-Geschenk, persönliches Give-away oder einfach zum Behalten – diese Nähideen sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch super praktisch. Perfekt, um sie auf Vorrat zu nähen und immer etwas Selbstgemachtes parat zu haben!

📦 Tipp: Sammle die fertigen Projekte in einer Kiste – so hast du jederzeit etwas passendes als eine persönliche Aufmerksamkeit zur Hand.

📍 Das erwartet dich im Video:

 ✅ 5-Minuten-Nähprojekte Schritt für Schritt erklärt

✅ Keine komplizierten Schnitte oder Techniken

✅ Ideal für Stoffreste & Anfänger geeignet

✅ Nachhaltige DIY-Geschenkideen

 ✅ Kreative Inspiration für deine Nähkiste

 

✂️ 1. Nähanleitung: Schlüsselknoten selber nähen

Praktischer Schlüsselanhänger mit Knoten – ein tolles Geschenk oder Mitbringsel!

🧵 Materialien (für 1 Schlüsselknoten)


✨ Vorbereitung

Stoff zuschneiden:
Schneide 2 Rechtecke von ca. 30 cm Länge und 6 cm Breite zu. 


🪡 Nähanleitung Schritt für Schritt

  • Stoffstücke rechts auf rechts aufeinanderlegen (Baumwollstoff eignet sich sehr gut):
    An den kurzen Seiten eine Ecke anzeichnen mit Nahtzugabe (das geht gut mit dem *Patchworklineal.)
  • Zeichne dir an einer der langen Seiten eine Wendeöffnung von ca. 5 cm ein.
  • nähe die Stoffe mit einer Nahtzugabe von ca. 0,5cm zusammen.
  • Wer mag, kann ein Webband mit einnähen.
  • Wende anschließen das Nähstück und forme die Ecken und Seiten gut aus und *Bügel alles einmal (eine tolle Hilfe ist mir immer das *Wendetool dabei.)
  • Nähe knappkantig die Wendeöffnung mit einem Geradstich zu. Verriegeln am Anfang und am Ende nicht vergessen.
  • Falte alles der Länge nach zusammen und ziehe die Bruchkante etwas durch den *Schlüsselring. Öffne sie zu einer Schlaufe und ziehe von der anderen Seite die 2 Enden durch die Schlaufe.

  • Jetzt noch schön zurechtziehen und fertig ist der Schlüsselknoten.

 

🦋 Nähanleitung: Stoff-Schmetterling nähen

Niedliche Deko oder Geschenkidee – perfekt zum Aufhängen, Verzieren oder Verschenken

Dieser kleine Stoff-Schmetterling ist ideal, um Stoffreste zu verwerten. Er eignet sich wunderbar als Anhänger, Brosche, Kinderzimmer-Deko oder Frühlingsgruß. Die Nähanleitung ist auch für Anfänger geeignet!


🧵 Materialien (für 1 Schmetterling)


Vorbereitung:

  • 2 Kreise in 2 Größen: ca. 13 & 10 cm Durchmesser


🪡 Nähanleitung Schritt für Schritt

1. Flügel vorbereiten

  • Umrande mit einem Stift auf der linken Stoffseite deine 2 verschiedenen runden Vorlagen(Tassen oder Schüsselchen) und schneide diese Kreise aus.

  • Lege sie anschliessend jeweils zur Hälfte zusammen und stecke sie fest. 

  • An der oberen Mitte der rundung markiere dir eine Wendeöffnung von ca. 2 cm. Nähe die Halbkreise zusammen und lasse die Wendeöffnung aus.

  • Wende den Kreis durch die Öffnung, falte die Nahtzugabe nach innen und bügle alles schön.

  • Nähe die Wendeöffnung mit ein paar Stichen zu.

  • lege die jeweils geraden Kanten aneinander und raffe die Stückchen in der Mitte. 

  • Nun kannst du den Biegedraht ca. 2x darumwickeln, sodass alles gut hält. Die Enden des Drahts schauen ca. 6cm nach oben, denn das werden die Fühler. 

  • Knipse den Biegedraht mit der Zange ab und stecke an die Enden jeweils eine Holzperle. Diese kannst du entweder mit der Heißklebepistole festkleben oder du biegst den Draht einmal rum.

  • FERTIG ist der Schmetterling!

4. Verzieren & Aufhängen

  • Für die Aufhängung einfach ein kleines Satinband oder eine Kordel oben annähen.

  • Alternativ: Eine Broschennadel oder Sicherheitsnadel auf der Rückseite befestigen.

👜 Nähanleitung: Taschenbaumler nähen

Stylischer Anhänger für Rucksack, Handtasche oder Schlüsselbund – ideal zum Verschenken!

Ein Taschenbaumler ist ein kreatives Mini-Nähprojekt, das aus Stoffresten, Bändern und kleinen Deko-Elementen entsteht. Du kannst ihn schlicht oder verspielt gestalten – ganz nach deinem Stil. Diese Anleitung ist ideal für Nähanfänger.


🧵 Materialien (für 1 Taschenbaumler)


🪡 Nähanleitung Schritt für Schritt

  • Schneide den Stoff in ca. 30 x 10cm zu.

  • Die langen Seiten kannst du mit einem Muschelsaum deiner Nähmaschine versehen, wenn du diese Option an deiner Nähmaschine hast. Ansonsten nimm einen Zickzackstich.

  • Nun in der Mitte längs 2 Nähte ohne Verriegelung mit etwas Garnzugabe am Anfang und am Ende mit einer Stichlänge con ca. 4,5 nähen.

  • Das ist die Vorbereitung für die Raffung.

  • Ziehe anschließend entweder an der Oberseite oder an den Garnfäden der Unterseite und schiebe den Stoff zur Mitte. So raffst du den Stoff, bis es dir gefällt und es gleichmäßig ist.

  • Nimm dir nun dein Webband und schneide es dir doppelt so lang zu, wie dein geraffter Stoff jetzt lang ist + 4 cm.
  • Falte das Webband und lege den gerafften Stoff in die Bruchkante und stecke alles sorgfältig zusammen. Im Video siehst du das genauer.
  • Nun nähst du am Rand des Webbands einmal drumherum alles zusammen.
  • Klappe dir die offene Kante des Webbandes an der oberen Seite 2x ein und befestige den Klemmverschluss mithilfe der Zange.
  • FERTIG ist dein Taschenbaumler!

Befestige den fertigen Taschenbaumler am Schlüsselring oder Karabinerhaken.


 

🔌 Nähanleitung: Kabelhalter nähen

Praktisch & hübsch – Schluss mit Kabelsalat in Tasche, Rucksack oder Schreibtisch!

Ein Kabelhalter ist ein geniales Mini-Nähprojekt: schnell gemacht, super praktisch und ein tolles Geschenk für Technikfans oder Vielreisende. Perfekt zur Resteverwertung!


🧵 Materialien (für 1 Kabelhalter)


✂️ Vorbereitung

  1. Stoff zuschneiden
    Schneide zwei Stoffstücke in der Größe 20 × 6 cm zu.


🪡 Nähanleitung Schritt für Schritt

1. Stoffe zusammennähen

  • Lege beide Stoffstücke rechts auf rechts (schöne Seiten innen) übereinander.

  • für eine Runde Kante nimm etwas rundes, was etwas kleiner als die Breite deiner Stoffstücke ist und zeichne dir die Rundung im Halbkreis an. Halte eine Nahtzugabe ein.
  • Nähe mit einem Geradstich rundherum, lasse dabei eine Wendeöffnung von ca. 3 cm.

  • Schneide die Ecken knapp zurück, um sie nach dem Wenden schöner ausformen zu können.

2. Wenden & Kanten absteppen

  • Wende den Stoff durch die Öffnung und forme die Ecken gut aus (z. B. mit einem Holzstäbchen oder dem *Wendetool).

  • *Bügle das Ganze glatt, dabei auch die Nahtzugaben der Öffnung nach innen falten.

  • Nähe die Wendeöffnung knappkantig zu.

3. Druckknopf anbringen

  • Markiere dir mit einem Stift die Positionen für deine Druckknöpfe.

  • Bringe nun einen KamSnap an jedem kurzen Ende an – so, dass sich der Halter später gut schließen lässt (wie ein Armband um das Kabel). Wenn du verschiedene Verschlussgrößen haben möchtest, bringe an einer Seite 2 Knöpfe in verschiedenen Abständen an. Das siehst du im Video genauer.

  • Achte auf die richtige Ausrichtung der KamSnap-Hälften (eine mit Noppe, eine mit Mulde).

  • FERTIG ist der Kabelhalter.

🔄 Varianten

  • Statt KamSnap kannst du auch Klettverschluss verwenden.

🎁 Geschenkidee

  • Nähe gleich ein paar Halter in unterschiedlichen Farben: für Schreibtisch, Tasche, Technikschublade.

  • Kombiniere sie mit einer kleinen genähten Tasche als Technik-Organizer!

 

📚 Nähanleitung: Lesezeichen-Blume nähen

Ein zauberhaftes Stoff-Lesezeichen in Blütenform – perfekt als Geschenk für Bücherfreunde

Diese kleine Stoffblume mit Band ist nicht nur dekorativ, sondern auch absolut praktisch als Lesezeichen. Die Idee ist einfach umzusetzen und eignet sich wunderbar zum Verwerten kleiner Stoffreste. Auch als Muttertags- oder Geburtstagsgeschenk ein Hit!


🧵 Materialien (für 1 Lesezeichen-Blume)

  •  2 Baumwollstoffstücke (je ca. 10 × 10 cm) für die Blüte

  • 1 Stoffstreifen oder Satinband (ca. 25–30 cm lang)

  • Optional: Knopf,Perlen, als Verzierung

  • Stecknadeln, Stoffschere, evtl. Zickzackschere

  • Nähmaschine

  • Nadel & Faden


✂️ Vorbereitung

  1. Blütenform vorbereiten:
    Du brauchst 2 Kreise, suche dir dafür etwas rundes mit ca.10cm Durchmesser und übertrage es auf die 2 Stoffe. Du kannst die Blüte einfarbig oder wie ich 2-farbig machen.

  2. Stoff zuschneiden:
    Lege deine Stoffe rechts auf rechts aufeinander und übertrage die Blütenform 2× auf deine Stoffe (rechts auf rechts). Stecke die Stoffe in der Mitte des Kreises mit Stecknadeln zusammen und nähe genau auf der aufgezeichneten Linie mit einem Geradstich langsam den Kreis komplett zu.

  3. Anschliessend markierst du dir auf einer der Stoffseiten in der Mitte einen ca. 2cm langen Strich und schneidest ihn mit einem Nahttrenner auf. Durch diesen Schlitz (nur in einem der Stoffe) wendest du nun die Stoffe.

  • Arbeite die Rundungen gut aus (mit einem Holzstäbchen, *Wendetool oder stumpfen Stift).

  • Bügel den Kreis schön glatt.
  • Lege in die Mitte auf den Schnitt ein Satinband und klappe die Seiten des Kreises darüber. Sie überappen sich ca. 1cm. Stecke alles zusammen und nähe mit einem Zickzackstich eine knappe Naht, um alles zu fixieren. Die Naht sollte nicht länger als 1cm sein, da wir sonst zu wenig Platz haben zum umstülpen.

  • Nun kannst du die untere Seite des Kreises nach aussen über den oberen Teil falten (stülpen). Passe nun das Band an ein Buch an und befestige an der unteren Kante noch ein paar Perlen zur Fixierung.

  • FERTIG ist dein Lesezeichen mit Blüte!

🌸 Varianten

  • Statt Band: ein elastisches Gummiband, um das Lesezeichen um ein Buch zu spannen.


🎁 Geschenkidee

  • Perfekt als Beigabe zu einem Buchgeschenk.

  • Tipp: Nähe gleich mehrere und verschenke ein Lesezeichen-Set!

 

💡 Tipp:

Verwende Stoffreste in Lieblingsfarben des Beschenkten und verziere die Blüte mit Initialen – so wird das Lesezeichen noch persönlicher!

 

Diese 5 Minuten Nähideen sind einfach zu nähen und sehen wunderschön aus! Welche dieser Anleitungen gefällt euch am besten? 🤍

Viel Spaß beim Nähen, eure *Anni

 

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks zu den Produkten. Das heißt, wenn ihr über den Link einkauft, bekomme ich eine minimale Provision, ihr zahlt aber den gleichen Preis 💕. Ihr unterstützt mich damit, vielen Dank!!


Diesen Post teilen



← Älterer Post Neuerer Post →


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.