DIY-Aufbewahrungsschächtelchen nähen: Einfache Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster

Geposted von Ann-Kristin Gräb am

Hast du viele Stoffreste und willst etwas Praktisches und gleichzeitig Hübsches nähen? In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du ein kleines Aufbewahrungsschächtelchen selber nähen kannst. Es eignet sich perfekt für kleine Geschenke oder um Kleinigkeiten wie Nähclips oder Haargummis aufzubewahren. Das Schnittmuster ist kostenlos .


Hier findest du auch das passende Youtubevideo, in dem ich alles genau erkläre.


Was du brauchst:

- kostenloses Schnittmuster

- Zwei verschiedene nicht dehnbare Stoffe deiner Wahl (Ca. 20cm x 20cm)
- Ein Stück *Vlies (Decovil Light), am besten Reststücke (18cm x 18cm) 

- Passendes Nähgarn
- Ein *Bügeleisen
- Optional: Ein Label, um deinem Werk das gewisse Extra zu verleihen.


 So funktioniert’s:

1. Zuschneiden und Bügeln

Schneide deine Stoffstücke und das Vlies nach dem Schnittmuster zu. Bügle anschließend das Vlies mit der beschichteten Seite auf eines der Stoffstücke. So wird alles schön stabil.

2. Nähen der Ecken


Lege die Stoffe rechts auf rechts aufeinander, also mit den schönen Seiten nach innen. Klammer die Ecken mit Stoffklammern oder Stecknadeln fest. Nähe die Ecken dann mit einem Geradstich nähfüßchenbreit ab. Denke daran, am Anfang und Ende der Naht immer zu verriegeln, damit sie nicht aufgeht.



3. Innen- und Außenstoff zusammennähen


Jetzt legst du die Innen- und Außenschale rechts auf rechts ineinander. Achte darauf, dass die Nahtzugaben entgegengesetzt liegen

– das sorgt dafür, dass die Nähte perfekt aufeinander treffen. Markiere dir die Wendeöffnung auf dem Stoff und starte und Ende an diesen Punkten.



4. Wenden und Formen


Schneide die Ecken etwas ab, damit sie nach dem Wenden sauber geformt sind. Ziehe den Stoff durch die Wendeöffnung hindurch.

Mit einem Bügeleisen kannst du die Kanten schön glatt bügeln.


5. Die Wendeöffnung schließen


Die Wendeöffnung kannst du entweder von Hand oder mit der Maschine knappkantig absteppen. Wenn du möchtest, kannst du an dieser Stelle auch ein Label einfügen.

Perfekt für Geschenke oder Aufbewahrung

Jetzt ist dein Schächtelchen fertig! Ob als Geschenkverpackung oder zur Aufbewahrung von Kleinigkeiten – es ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch richtig toll aus. Ich bin schon ganz gespannt, wofür du deins verwenden wirst.


Noch mehr Tipps und Tricks?

Schau dir gerne das Video an, um dir die Schritte noch einmal anzusehen. Auf meinem Blog und meinem Kanal findest du außerdem weitere tolle Anleitungen rund ums Nähen und Maschinensticken.

Viel Spaß beim Nähen und lass mich wissen, wie dir das Projekt gelungen ist! 😊

Alles Liebe und gute Naht, *Anni

 

 

Alle mit * gekennzeichneten Links sind Partnerlinks, ich bekomme eine kleine Provision, wenn ihr über diese Link das Produkt kauft und ihr unterstützt mich damit, vielen Dank🥰! 


Diesen Post teilen



Neuerer Post →


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.